Update zum Urheberrecht

Der BVPA vermittelt in einem Webinar am 19. Februar 2021 einen Überblick über die für professionelle Bildanbieter und -anwender relevante Rechtsprechung des vergangenen Jahres. 2020 war für die professionelle Bildbranche – Bildanbieter und -einkäufer – geprägt durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das Corona-Jahr hat jedoch neben den ökonomischen Turbulenzen auch eine reichhaltige Rechtsprechung zum Urheberrecht an Bildern hervorgebracht.

Im Rahmen seines Webinars am 19. Februar 2021 wird der BVPA seine Top-10-Auswahl der wichtigsten Urteile des vergangenen Jahres vorstellen, kommentieren und die Auswirkungen für die professionelle Bildvermarktung und -nutzung aufzeigen.


Quer durch die Instanzen LG, OLG, BGH und EuGH geht es unter anderem um folgende Fälle:

- Drohnenfotos und die Panoramafreiheit
- Einbettungen urheberrechtlich geschützter Inhalte
- Angemessene Nachlizenzierung nach Urheberrechtsverletzungen
- Anwendbarkeit des KUG neben der DSGVO
- Kennzeichnungspflicht von Influencer-Beiträgen.

Referent des Webinars ist BVPAexpert Sebastian Deubelli. Der Fachanwalt und Inhaber der Kanzlei Deubelli ist Spezialist für Urheber- und Medienrecht. Er berät und vertritt Urheber und Rechteinhaber, dort insbesondere Fotografen und Bildagenturen.

Während des Webinars können die Teilnehmer eine Chatfunktion nutzen, um Fragen an den Referenten zu richten oder sich untereinander auszutauschen. Dadurch wird eine interaktive Mitgestaltung der Online-Veranstaltung ermöglicht.

Termin: Freitag, den 19. Februar 2021 - 14:00 bis ca. 16:30 Uhr
              Kann vom internetfähigen PC oder Mac angewählt werden.

Der Preis beträgt für BVPA-Mitglieder € 45,-- p.P. zzgl. MwSt.,
für Nicht-Mitglieder € 90,-- p.P. zzgl. MwSt.

Bei Anmeldung von mehr als 2 Teilnehmern eines Unternehmens
gewährt der BVPA einen Nachlass.

Anfragen und Anmeldungen bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@bvpa.org

Veröffentlicht am 27.01.2021 um 21:13