Rückblick über die 11. Darmstädter Tage der Fotografie
Das internationale Foto-Festival fand erstmals auch im öffentlichen Raum und zum Teil online statt.
Die 11. Darmstädter Tage der Fotografie waren 2020 besonders großformatig und über die ganze Stadt verteilt. Sie wurden zum ersten Mal präsentiert und organisiert vom Kunstforum der Technischen Universität Darmstadt. Gezeigt wurden zwölf Fotoausstellungen von 49 internationalen Fotografinnen und Fotografen, die digital begleitet wurden.
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie ging das Festival erstmals in den Außenraum: In der Ausstellung »TRAUTES HEIM« des Kunstforums der TU Darmstadt (verlängert bis 20. Dezember 2020) sieht man spektakuläre Bildinstallationen und Originale mitten in der Innenstadt. Außerdem werden »STAGING IDENTITY. Zwischen Maskerade, Körperinszenierung und Rollenspiel« noch bis 28. Februar 2021 im Institut Mathildenhöhe Darmstadt und »Zusammenleben« und »Heide Stolz. Affären« bis 24. Januar 2021 in der Kunsthalle Darmstadt gezeigt.
Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=AYdNB3CjWf8
Das Thema des Fotofestivals, »Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie«, bot eine spannende Bandbreite unterschiedlicher Perspektiven internationaler Künstler*innen und regte zu Diskussionen und zum Nachdenken an. Den 8. Merck-Preis erhielt Thorsten Brinkmann für seine Serie »not just one title« .
Zum Festival ist ein umfangreicher Katalog erschienen. Er kann über die Webseite www.dtdf.de bezogen werden und kostet 25 Euro.
TU Darmstadt Kommunikation und Medien Karolinenplatz 5 64289 Darmstadt