Nachlässe

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9

Solms-Archivhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Prof. Ernst-Otto Graf zu Solms-Laubach. Der Bestand enthält 454 Negative im Format 13*18. Im einzelnen handelt es sich um Aufnahmen zur Architektur (Fachwerk u.ä.), außerdem zu Malerei, Plastik, Kunstgewerbe, teils aus Frankfurter Museen, teils aus s

Starke, Wernerhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Werner Starke war bis zum Jahr 2000 Leiter der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden. Er machte privat 60 Schwarzweiß-Aufnahmen in Malta und schenkte sie dem Bildarchiv, da hier bereits 360 Aufnahmen zur Kunst in Malta vorhan

Stein, Franzhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Der Bestand enthält 6.000Negative zu Bauwerken in der ehemaligen DDR aus den Jahren 1945-55. Die Aufnahmen dokumentieren in einmaliger Weise den Zustand wichtigster Bauwerke nach 1945 und ergänzen die von Foto Marburg nach 1945 in den West-Zonen ange

Stoedtner, Franzhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Die Aufnahmen des Archivs stammen überwiegend aus der Zeit von 1895 bis 1940. Neben kunsthistorischen Aufnahmen finden sich solche zum Städtebau, zur schweizerischen Geschichte und Kultur, zu 'Deutschlands Ringen nach Weltgeltung', zu 'Völkertypen',

Textor, Georghttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Georg Textor war Denkmalpfleger und Regierungsbaumeister in Kassel, der sich u.a. durch den Wiederaufbau von Schloß Spangenberg nach Kriegszerstörung und die Rekonstruktion der Burg Heiligenberg einen Namen gemacht hat. Bei dem Bestand handelt es sic

Transozean-Archivhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Der Bestand umfaßt 15.000 Glasplatten aus den 20er und 30er Jahren, vorwiegend zur deutschen, aber auch zur Kunst anderer Länder, und wurde als Schenkung vom Bundesarchiv in Koblenz übernommen.

Türck-Archivhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Der Bestand enthält 800 Negative mit Aufnahmen aus Berlin und Bernau aus den Jahren 1914-1939.

Uhlig, Gerhardhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Gerhard Uhlig ist Fotograf in Wuppertal. Der Bestand umfaßt 200 Negative zur Kathedrale von Chartres.

Universität Leipzighttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Das Ägyptologische Institut der Universität Leipzig mit dem Ägyptologischen Museum hat dem Bildarchiv 1994 4.400 Glasnegative aus der Zeit um 1900 übergeben, als von Leipzig aus in Ägypten ausgegraben und geforscht wurde. Dadurch wurde der Foto-Marbur

van der Smissen, Friedrichhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Friedrich van der Smissen, Fotograf in Darmstadt, hat in den 10er und 20er Jahren für Ausstellungskataloge fotografiert. Der Bestand umfaßt c.a. 1.320 Aufnahmen der Ausstellung 'Barock und Rokoko, Darmstadt 1913' (Malerei, Plastik, Kunstgewerbe).

von Krusenstjern, Georghttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Georg von Krusenstjern (1899-1989), deutsch-baltischer Historiker und Genealoge, hat das 'Baltische Heimatbildarchiv Georg von Krusenstjern' aufgebaut. Es besteht aus 15.000 Positiven (ohne Negative)zu sogenannten 'Heimatbildern' und 10.000 Porträts

von Niebelschütz, Wolfhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Herr Wolf von Niebelschütz (1913-1960) war freier Schriftsteller und Journalist. Besonders bekannt ist sein Roman 'Die Kinder der Finsternis' von 1959. Als Fotojournalist fotografierte er vor 1939 Architektur, vor allem Schlösser, Kirchen und Parks i

Vöge, Wilhelmhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Prof. Dr. Wilhelm Vöge (1868-1952) war von 1907-1915 Hochschullehrer für Kunstgeschichte in Freiburg. Er hat daher seinen wissenschaftlichen Nachlaß dem Kunsthistorischen Institut der Universität Freiburg im Breisgau vermacht. Da er nach seiner Emeri

Walbe, Heinrichhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Heinrich Walbe (1865-1944) war Denkmalpfleger, Architekt und Professor für Architektur in Darmstadt. Von 1904-1944 hat er tausende von Aufnahmen gemacht, von denen alle im 2. Weltkrieg zerstört wurden. In der Kreisbildstelle Friedberg (Hessen) haben

Weise, Georghttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Prof. Dr. Georg Weise (1888-1978) war Hochschullehrer für Kunstgeschichte in Tübingen. Der Bestand umfaßt c.a. 7.000 Negative, aufgenommen etwa in den 1930er Jahren bis in die Gegenwart (vor allem Spanien, aber auch Frankreich, Elsaß, Schweiz, Deutsc

Winter, Heinrichhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Der Bestand umfaüt c.a. 1.800 Negative mit Aufnahmen aus Hessen, dem Moselgebiet, dem Elsaß und Frankreich (vor allem Burgund). Aufnahmezeit Ende der 50er Jahre, gut erhalten.

Woscidlo, Wilfriedhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Wilfried Woscidlo war vom Ende des 2. Weltkrieges bis zum Ende der 70er Jahre der Fotograf der Frankfurter Handwerks-Messe, aber auch anderer ähnlicher Messen. Seine Aufnahmen dokumentieren nicht nur die Entwicklung der Messearchitektur nach 1945, so

Zichner, Arthurhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Arthur Zichner hat 1910/11 an der Technischen Hochschule Berlin Examen gemacht, anschließend als Architekt und Fotograf in Düsseldorf gelebt und in Deutschland, Belgien, Holland, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich fotografiert. Das Archi

Barnaby´s Picture Libraryhttp://www.mepl.co.uk

komplett bei: Mary Evans Picture Library Ltd

lib@mepl.co.uk
Tel.: 0044-20-83180034
London, , Großbrittanien

Die Barnaby s Picture Library wurde in den 1930er Jahren gegründet. Sie besteht hauptsächlich aus Fotografien , die zwischen 1930 und 1970 in den eigenen Studios entstanden sind, aber auch aus mehreren einzigartigen kleineren Sammlungen anderer Fotog

Thomas Fall Collectionhttp://www.mepl.co.uk

komplett bei: Mary Evans Picture Library Ltd

lib@mepl.co.uk
Tel.: 0044-20-83180034
London, , Großbrittanien

Die Thomas Fall Collection ist eine Sammlung herausragender Hundefotografien. Thomas Fall hat sich im späten 19. Jahrhundert bereits einen Namen als Porträt- und Tierfotograf gemacht. Nach seinem Tod wurde das Studio von seinem Partner erfolgreich we

Capital Photo Archivehttp://www.aerialarchives.com

teilweise bei: Aerial Archives

license@aerialarchives.com
Tel.: +1-415-771 2555
San Francisco, , USA

Das Capital Photo Archive enthält historische Luftaufnahmen der amerikanischen Westküste, aufgenommen von den führenden Luftfotografen ihrer Zeit.

Herrington, Tomhttp://www.aerialarchives.com

teilweise bei: Aerial Archives

license@aerialarchives.com
Tel.: +1-415-771 2555
San Francisco, , USA

Die Sammlung Tom Herrington/Ken Olson enthält über 4000 historische Luftaufnahmen der amerikanischen Westküste aus den 1930er bis 50er Jahren, darunter Aufnahmen über die Entwicklung von Silicon Valley und frühe Luftaufnahmen von Industriegebieten und Flughäfen.

Olson, Kenhttp://www.aerialarchives.com

teilweise bei: Aerial Archives

license@aerialarchives.com
Tel.: +1-415-771 2555
San Francisco, , USA

Die Sammlung Ken Olson/Tom Herrington enthält über 4000 historische Luftaufnahmen der amerikanischen Westküste aus den 1930er bis 50er Jahren, darunter Aufnahmen über die Entwicklung von Silicon Valley und frühe Luftaufnahmen von Industriegebieten un

Swiridoff, Paul

Zentralarchiv bei Adolf Würth GmbH & Co. KG

ludger.drueeke@wuerth.com
Tel.: 07940 151562
Künzelsau, , Deutschland

1) Kurzbiografie
Paul Swiridoff wurde 1914 in Wladikawkas/Kaukasus geboren. Seit 1950 betrieb Swiridoff ein Fotostudio in Schwäbisch Hall und war von 1971bis 1992 als Chefredakteur und Fotograf der Zeitschrift - Würth reportätätig. Bis 1997 war er a

Adams, John (Bentley-Sammlung)

Sammlung komplett bei: Neill Bruce s Automobile Photolibrary

neillb@brucephoto.co.uk
Tel.: 0044-1635-278 342
Burghclere, Newbury, , Großbrittanien

Aufnahmen von Bentleys, die für das Buch 'A Pride of Bentleys' von Ray Roberts und John Adams entstanden sind.

Caddell, Laurie (Sammlung)

komplett bei: Neill Bruce s Automobile Photolibrary

neillb@brucephoto.co.uk
Tel.: 0044-1635-278 342
Burghclere, Newbury, , Großbrittanien

Eine Sammlung von Negativen zum Thema Motorsport, die von Laurie Caddell in den Jahren 1985 bis 90 zur Publikation in verschiedenen englischen Fachzeitschriften (Sports Car Monthly, Performance Tuning and Sports Car, Car Discoveries, The Car) aufgenommen wurden.

de la Rive, Rob (Sammlung)

komplett bei: Neill Bruce s Automobile Photolibrary

neillb@brucephoto.co.uk
Tel.: 0044-1635-278 342
Burghclere, Newbury, , Großbrittanien

Eine Sammlung von Negativen zum Thema Automobil/Motorsport,hauptsächlich in der Schweiz aufgenommen.

Foster & Skeffington Rally Negs

komplett bei: Neill Bruce s Automobile Photolibrary

neillb@brucephoto.co.uk
Tel.: 0044-1635-278 342
Burghclere, Newbury, , Großbrittanien

Eine Sammlung von Bildern aufgenommen bei Automobil-Ralleys in Großbritannien um 1970.

Roberts, Peter (Sammlung)

komplett bei: Neill Bruce s Automobile Photolibrary

neillb@brucephoto.co.uk
Tel.: 0044-1635-278 342
Burghclere, Newbury, , Großbrittanien

eine große Sammlung von Drucken und Dias zum Thema Automobil, die hauptsächlich Pressefotos der Automobilhersteller , die bis zu den Anfängen der Automobilindustrie zurückreichen, aber auch eigene Bilder von Peter Roberts enthält.

Schrader, Halwart (Sammlung)

komplett bei: Neill Bruce s Automobile Photolibrary

neillb@brucephoto.co.uk
Tel.: 0044-1635-278 342
Burghclere, Newbury, , Großbrittanien

Die Sammlung enthält neben einigen Negativen hauptsächlich Pressefotos zum Thema Automobil/Motorsport.

The Nordbok Publishing Collection

komplett bei: Neill Bruce s Automobile Photolibrary

neillb@brucephoto.co.uk
Tel.: 0044-1635-278 342
Burghclere, Newbury, , Großbrittanien

Eine Sammlung verschiedener Fotografen zum Thema Motorsport. Sie enthält hauptsächlich Aufnahmen von Nicky Wright sowie c.a. 600 Zeichnungen, die in verschiedenen Buchpublikationen zum Thema veröffentlicht wurden.

Folkwang-Auriga-Verlagsarchiv

komplett bei: Geller & Geller Nachlass des Folkwang-Auriga-Verlagsarchives

Peter@sunbounce.com
Tel.: 04172 - 961141
Garlstorf am Walde, , Deutschland

Der Nachlass ( im Wesentlichen Negative) des Folkwang Auriga Verlages besteht aus den Arbeiten der folgenden Fotografen:
Albert Renger Patzsch, Fred Koch, Else Thalemann, Heinrich Hauser, Ernst Fuhrmann, Josters, Dr. Odo Thauern

Lautenbacher, Walter E.

wird vermarktet durch: PGI-Images

pgi.bildarchiv@t-online.de
Tel.: 089-839 690 67
München, , Deutschland

Mode- und Glamourfotografie ab den 1950er Jahren.

Wirtgen, Bernhard

komplett bei: Niedersächsisches Staatsarchiv

poststelle@staatsarchiv-std.niedersachsen.de
Tel.: 04141-406 194
Stade, , Deutschland

Das Niedersächsische Staatsarchiv ist im Besitz des Nachlasses von Bernhard Wirtgen. Die bisherige Erschließung des Bestandes läßt allerdings noch keine Spezifizierung hinsichtlich Menge und Herkunft der Aufnahmen zu. Der Bestand bezieht sich aber in

Wohltmann, Hans

komplett bei: Niedersächsisches Staatsarchiv

poststelle@staatsarchiv-std.niedersachsen.de
Tel.: 04141-406 194
Stade, , Deutschland

Das Niedersächsische Staatsarchiv ist im Besitz des Nachlasses von Hans Wohltmann. Die bisherige Erschließung des Bestandes läßt allerdings noch keine Spezifizierung hinsichtlich Menge und Herkunft der Aufnahmen zu. Der Bestand bezieht sich aber inha

amw Pressediensthttp://www.interfoto.de

Interfoto Pressebild Agentur

rauch-wendlinger@interfoto.de
Tel.: 089/290 950 27
München, , Deutschland

1 Million Bilder. Die Firma amw wurde von Frau Annemarie Martin in München geleitet und war als aktueller Pressedienst in der Zeit von 1980 bis 1998 aktiv. Beliebte Motive waren Prominente aus Film, Fernsehen, Musik und Politik. Das Material ist größtenteils in Farbe vorhanden.

Artcolorhttp://www.interfoto.de

Interfoto Pressebild Agentur

rauch-wendlinger@interfoto.de
Tel.: 089/290 950 27
München, , Deutschland

3.000 Bilder. Farbdias. Kunstarchiv, ehem. Besitzer Freiherr von Praun, Praunscher Kunstverlag. Dieser Verlag hatte sich auf die Herausgabe von Kunstpostkarten spezialisiert. Diapositiven aus europäischen Sammlungen und Museen.

Groth-Schmachtenberge, Erikahttp://www.interfoto.de

--- Interfoto Pressebild Agentur

rauch-wendlinger@interfoto.de
Tel.: 089/290 950 27
München, , Deutschland

3.000 Bilder. Teil des Archivs mit Geografie Dias und historischen Szenen.

Hug Franz-Xaverhttp://www.interfoto.de

Interfoto pressebild agentur

rauch-wendlinger@interfoto.de
Tel.: 089/290 950 27
München, , Deutschland

100.000 Bilder. Franz-Xaver Hug war ein aktueller Pressefotograf im Bereich Gesellschaftsfotografie (Bälle, Empfänge, Parties etc.) in den Jahren 1970 bis etwa 1990. Er war hauptsächlich für die Abendzeitung in München tätig.

Karger-Decker, Bernthttp://www.interfoto.de

Interfoto pressebild Agentur

rauch-wendlinger@interfoto.de
Tel.: 089/290 950 27
München, , Deutschland

150.000 Bilder. Karger-Decker war in der ehem. DDR ein Medizinjournalist und Autor. Seine umfangreiche Sammlung beeinhaltet Darstellungen, Persönlichkeiten, Geografie und Kulturgeschichte aus dem gesamten Geschichtsspektrum bis etwa 1950. Hauptsächlich handelt es sich um Xylografien und Stiche in s/w.