Friedrich van der Smissen, Fotograf in Darmstadt, hat in den 10er und 20er Jahren für Ausstellungskataloge fotografiert. Der Bestand umfaßt c.a. 1.320 Aufnahmen der Ausstellung 'Barock und Rokoko, Darmstadt 1913' (Malerei, Plastik, Kunstgewerbe).
Georg von Krusenstjern (1899-1989), deutsch-baltischer Historiker und Genealoge, hat das 'Baltische Heimatbildarchiv Georg von Krusenstjern' aufgebaut. Es besteht aus 15.000 Positiven (ohne Negative)zu sogenannten 'Heimatbildern' und 10.000 Porträts
Herr Wolf von Niebelschütz (1913-1960) war freier Schriftsteller und Journalist. Besonders bekannt ist sein Roman 'Die Kinder der Finsternis' von 1959. Als Fotojournalist fotografierte er vor 1939 Architektur, vor allem Schlösser, Kirchen und Parks i
Prof. Dr. Wilhelm Vöge (1868-1952) war von 1907-1915 Hochschullehrer für Kunstgeschichte in Freiburg. Er hat daher seinen wissenschaftlichen Nachlaß dem Kunsthistorischen Institut der Universität Freiburg im Breisgau vermacht. Da er nach seiner Emeri