Nachlässe

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9

Binz, Titawww.dhm.de

teilweise: Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 2030 4226
Berlin,

George Beldamhttp://www.popperfoto.com

Popperfoto


Tel.: +44 1604 670670
NorthhamptonB, , Großbrittanien

George Beldam -Kricketspieler und Fotograf
Popperfoto aus London übernahm die Fotokollektion von George Beldam. Es handelt sich dabei um mehr als 2.000 Fotografien von Kricketspielern, die während des 'Golden Age of Cricket' von 1900 bis 1910 aufgenommen wurden.
Beldam, selbst ein erstklassiger Kricketspieler und Verfasser von Kricketlehrbüchern, war zugleich ein Foto-Pionier, auf den einige der frühsten Sportfotografien zurückgehen. Die Negative auf Glasplatten wurden digital erfasst 300 Bilder sind nun über das Internet verfügbar. Bei den fotografierten Kricketberühmtheiten handelt es sich um Dr. W.G. Grace, C.B. Fry, F.S. Jackson, K.S. Ranjitsinhji, Victor Trumper, Clem Hill und George Thompson etc.

Gronefeld, Gerhardhttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Negativbestand mit 50.000 Motiven aus der Zeit 1936 bis 1965 mit folgenden Schwerpunkten: Aufrüstung in Deutschland, 2. Weltkrieg mit Fotoserien aus der Sowjetunion, Polen und Jugoslawien, Nachkriegszeit in Berlin und den besetzten Zonen bis 1949, gesellschaftliches und politisches Leben in der Bundesrepublik bis 1965.

Hurley, Frank

teilweise bei: Royal Geographical Society


Tel.:
, , Deutschland

Frank Hurleys spektakuläre Aufnahmen von Sir Ernest Shakletons dramatischer Südpol-Expedition 1914-17 lagern heute in verschiedenen Archiven in England und Australien:

im British Film Institute, der Royal Geographical Society, dem Scott Polar Research Institute,der Windsor Castle Royal Photograph Collection, der Mitchell Image Library, Sydney, der Alexander Turnbull Library, Wellington, und in der National Library of Australia, Canberra.

Kirnberger, Maxhttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Color-Diabestand mit 482 Motiven aus der Zeit 1937 bis 41, Aufnahmen aus jüdischen Ghettos in Polen.

Lehnartz, Klaushttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Negativbestand mit 14.200 Motiven aus der Zeit 1960 bis 1989, Orte und Landschaften der DDR, politische Ereignisse in der DDR 1954 bis 1981.

Lerski, Helmar

komplett bei: Fotografische Sammlung des


Tel.:
, , Deutschland

Litzmann, Ursulahttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Negativbestand mit 15.000 Motiven aus der Zeit 1938 bis 50. Schwerpunkte: 'Ostarbeiter', das kulturelle Leben in den Westzonen und in der Bundesrepublik 1945 bis 50 (u.a. Porträts von Literaten und Musikern), Kriegsgefangene und Flüchtlinge.

Museum für deutsche Geschichte, Bildarchivhttp://www.dhm.de

komplett bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Das Bildarchiv des ehemaligen Museums für Deutsche Geschichte hat folgende Schwerpunkte: deutsche und internationale Arbeiterbewegung von 1848 bis 1989, DDR-Geschichte von 1949 bis 1990, Militariasammlung des ehemaligen königlich-preußischen Zeughaus

Orgel-Köhne, Liselottehttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Negativbestand mit 700 Motiven aus der Zeit 1936 bis 1949, Frauenalltag und Frauenorganisationen im Nationalsozialismus, Berlin nach 1945.

Puschkin, Borishttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Negativbestand mit 170 Motiven aus der Zeit 1942 bis 1947, 2. Weltkrieg, Schlacht um Berlin, Leben in Berlin.

Schmidt, Martinhttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Negativbestand mit 40.000 Motiven aus der Zeit von 1958 bis 1989, gesellschaftliches und politisches Leben in der DDR.

Schmutzler, Ferdinand

teilweise bei: Österreichisches Fotomuseum WestLicht


Tel.:
, , Deutschland

Schmutzler, Ferdinand

teilweise bei: Österreichisches Fotomuseum WestLicht


Tel.:
, , Deutschland

Tritschler, Alfred

Wolff & Tritschler Archiv


Tel.: 0781 / 33756
Offenburg, , Deutschland

Zeithistorisches Archiv mit rund 500.000 Aufnahmen, die einen Zeitraum von 1927 bis 1960 dokumentieren.

Wolff, Dr. Paul

Wolff & Tritschler Archiv


Tel.: 0781 / 33756
, , Deutschland

Zeithistorisches Archiv mit rund 500.000 Aufnahmen, die einen Zeitraum von 1927 bis 1960 dokumentieren.

Sportbildagentur Schirnerhttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum

---
Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Nachlaß der Sportbildagentur Schirner, gegründet 1923. Negativbestand mit c.a. 3 Millionen Motiven aus der Zeit 1936 bis 1980. Inhaltliche Schwerpunkte: internationale Sportgeschichte 1936 bis 1970, Zeitgeschichte von 1936 bis 1980 (u.a. Nachkriegsja

Puck-Archiv

teilweise bei: Bundesbildstelle im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Deutsches H

Arvid.Brunnemann@bpa.bund.de
Tel.: 01888-272 2330
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen des politischen und kulturellen Lebens in Berlin und in der Ostzone aus der Zeit von 1946 bis 50, Fotos zu den Themen: Nachkriegszerstörungen, Trümmerfrauen, Wohnungsnot, Flucht, Heimkehrer, Suchdienste, Infrastruktur, Währungsreform, Luftb

Abegg, Waldemarhttp://www.akg-images.com

teilweise bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

1000 Aufnahmen einer Weltreise um 1900 lagern im Archiv des AKG in Berlin. Sämtliche Aufnahmen digitalisiert.

Almasy, Paulhttp://www.akg-images.com

SW-Aufnahmen komplett bei akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

120.000 Aufnahmen aus allen Gebieten der Erde von 1935 bis 80. 15.000 digitalisierte Motive.

Archie Miles Collectionhttp://www.akg-images.com

komplett bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

2000 Aufnahmen aus Großbritannien Ende des 19. Jahrhunderts. Alle Motive digitalisiert.

Asemissen, Hanshttp://www.akg-images.com

komplett bei: akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030 75 49 080
Berlin, , Deutschland

Bianconerohttp://www.akg-images.com

Exklusivvertretung durch: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

500 Aufnahmen berühmter Persönlichkeiten vor allem von der Biennale Venedig im Zeitraum von 1950 bis 70. Alle Motive digitalisiert.

Binder, Ludwig, Berlinhttp://www.akg-images.com

teilweise bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

500 Aufnahmen berühmter Persönlichkeiten aus der Zeit von 1960 bis 80, vor allem aus Berlin. Alle Motive digitalisiert.

Botzenhardt, Paulhttp://www.akg-images.com

teilweise bei: akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030 75 49 080
Berlin, , Deutschland

Dodenhoffhttp://www.akg-images.com

komplett bei: akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030 75 49 080
Berlin, , Deutschland

Frasany, Danielhttp://www.akg-images.com

komplett bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

100.000 Aufnahmen von 1950 bis 90 aus Paris und Frankreich, Künstlerporträts. 2000 Motive digitalisiert.

Gardihttp://www.akg-images.com

teilweise bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

Alltag in der DDR

Haeckel, Ernst und Ottohttp://www.akg-images.com

teilweise bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

1.000 Aufnahmen zum Alltag in Berlin um 1900. Sämtliche Motive digitalisiert.

Hellgoth, Brigittehttp://www.akg-images.com

teilweise bei akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

Henschelhttp://www.akg-images.com

teilweise bei akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030 75 49 080
Berlin, , Deutschland

Historia Photohttp://www.akg-images.com

komplett bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen mit dem Schwerpunkt Technikgeschichte. 5.000 Motive digitalisiert.

Hoffmann, Heinrichhttp://www.akg-images.com

teilweise bei akg-images:

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

Janke, Horsthttp://www.akg-images.com

teilweise bei akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030 75 49 080
Berlin, , Deutschland

John, Paul W.http://www.akg-images.com

Exklusivvertretung durch: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

500 Aufnahmen aus Deutschland bis 1945. Sämtliche Aufnahmen digitalisiert.

Kalter, Marion

Exklusivvertretung durch: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

1.500 Aufnahmen zu klassischer Musik und Musikern von 1970 bis heute. Sämtliche Aufnahmen digitalisiert.

Lange, Karl-Ludwighttp://www.akg-images.com

teilweise bei akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030 75 49 080
Berlin, , Deutschland

Lebrun, P.A.http://www.akg-images.com

Exklusivvertretung durch: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

500 Aufnahmen zum Alltag in Berlin um 1900. Sämtliche Aufnahmen digitalisiert.

Lessing, Erichhttp://www.akg-images.com

Exclusivvertretung durch: akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030 75 49 080
Berlin, , Deutschland

Levy, Lucienhttp://www.akg-images.com

teilweise bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

250 Aufnahmen von Berliner Bauwerken um 1900. Alle Aufnahmen digitalisiert.