Nachlässe

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9

Schmidt, Martinhttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Negativbestand mit 40.000 Motiven aus der Zeit von 1958 bis 1989, gesellschaftliches und politisches Leben in der DDR.

Schmutzler, Ferdinand

teilweise bei: Österreichisches Fotomuseum WestLicht


Tel.:
, , Deutschland

Schmutzler, Ferdinand

teilweise bei: Österreichisches Fotomuseum WestLicht


Tel.:
, , Deutschland

Sportbildagentur Schirnerhttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum

---
Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Nachlaß der Sportbildagentur Schirner, gegründet 1923. Negativbestand mit c.a. 3 Millionen Motiven aus der Zeit 1936 bis 1980. Inhaltliche Schwerpunkte: internationale Sportgeschichte 1936 bis 1970, Zeitgeschichte von 1936 bis 1980 (u.a. Nachkriegsja

Schammelt, Gerhardhttp://www.akg-images.com

teilweise bei akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030 75 49 080
Berlin, , Deutschland

Schütz, Gerthttp://www.akg-images.com

komplett bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

20.000 Aufnahmen aus Berlin von 1945 bis 70. 4.000 Aufnahmen digitalisiert.

Schaller, Hans

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Berlin, , Deutschland

Bilderalben zur NS- und Nachkriegszeit.

Schmidt, Ernst

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

300 Negative zu Dresden von 1945 bis 50.

Schulz, Paul

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

10.000 Negative zum Bergbau im Osterzgebirge, Orte und Landschaften in Sachsen, Deutschland und anderen europäischen Ländern aus der Zeit von 1910 bis 51.

Schäfer, Ernst

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

900 Negative, Landschaften der DDR und ihr Handwerk, 1961 bis 74.

Seifert, Else

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

1.100 Negative aus Dresden, Italien, Niederlande, Kunst, Orte, Landschaften von 1920 bis 40.

Stadtmuseum Bautzen

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

3.000 Negative von Orten der Oberlausitz (insbesondere Bautzen) um 1930 bis 60.

Schielerhttp://www.lad-bw.de/gla.htm

komplett bei: Generallandesarchiv Karlsruhe

Generallandesarchiv@glaka.lad-bw.de
Tel.: 0721- 926 2206
Karlsruhe, , Deutschland

Dias von landeskundlichen Exkursionen vorwiegend in Baden und im Elsaß.

Sander, Augusthttp://www.bildkunst.de

Reproduktionsrechte bei: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

info@bildkunst.de
Tel.: 0228 - 915 340
Bonn, , Deutschland

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die VG Bild-Kunst.

Schmölz, Karl-Hugohttp://www.bildkunst.de

Reproduktionsrechte bei: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

info@bildkunst.de
Tel.: 0228 - 915340
Bonn, , Deutschland

Karl-Hugo Schmölz lebte von 1917 - 1986. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die VG Bild-Kunst.

Stiebel, Manfredhttp://www.bildkunst.de

Reproduktionsrechte bei: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

info@bildkunst.de
Tel.: 0228 - 915 340
Bonn, , Deutschland

Manfred Stiebel lebte von 1935 bis 1999. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die VG Bild-Kunst.

Strelow, Liselottehttp://www.bildkunst.de

Reproduktionsrechte bei: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst

info@bildkunst.de
Tel.: 0228 - 915 340
Bonn, , Deutschland

Liselotte Strelow lebte von 1908 bis 1981. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die VG Bild-Kunst.

Saeger, Willihttp://www.bpk-images.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Theater der Nachkriegszeit in Berlin.

Schmidt, Josephhttp://www.bpk-images.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Theateraufnahmen der Vor- und Nachkriegszeit.

Schorer, Josephhttp://www.bpk-images.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz, teilweise: Deutsches Historisches Muse

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus der NS-Zeit in Hamburg.

Schulze, Horst E.http://www.bildarchiv-bpk.de

komplett bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: http://www.bpk-images.de
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus der DDR, Reiseaufnahmen.

Schwartz, F.A.http://www.bpk-images.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus Berlin.

Seidenstäcker, Friedrichhttp://www.bpk-images.de

teilweise bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus Berlin zur Zeit der Weimarer Republik und der Nachkriegszeit, Tieraufnahmen.

Spahn,Borishttp://www.bpk-images.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Bilderalben zur NS- und Nachkriegszeit.

Strack, Peterhttp://www.bpk-images.de

teilweise bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus Bonn 1969 bis 94.

Schuller, Hanshttp://www.ullsteinbild.de

teilweise bei: ullstein bild

kontakt@ullsteinbild.de
Tel.: 030-25 91 36 08
Berlin, , Deutschland

Luftbilder aus den 1930er Jahren.

Seidenstäcker, Friedrichhttp://www.ullsteinbild.de

teilweise bei: ullstein bild

kontakt@ullsteinbild.de
Tel.: 030-25 91 36 08
Berlin, , Deutschland

Reportagen aus den 1930er bis 50er Jahren.

Sportverlaghttp://www.ullsteinbild.de

teilweise bei: ullstein bild

kontakt@ullsteinbild.de
Tel.: 030-25 91 36 08
Berlin, , Deutschland

Sport in der DDR von 1949 bis 90.

Stöcker, Alexhttp://www.ullsteinbild.de

teilweise bei: ullstein bild

kontakt@ullsteinbild.de
Tel.: 030-25 91 36 08
Berlin, , Deutschland

Reportagen in den 1920er und 30er Jahren.

Swiridoff, Paulhttp://www.ullsteinbild.de

teilweise bei: ullstein bild

kontakt@ullsteinbild.de
Tel.: 030-25 91 36 08
Berlin, , Deutschland

Porträts aus den 1950er bis 90er Jahren.

Schlegel, Dr.http://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Dr. Schlegel, München, erworben vor 1930. Der Bestand umfaßt c.a. 1.000 Negative, fast ausschließlich im Format 9*12, mit Architekturaufnahmen aus Deutschland, vor allem Süddeutschland. Die Aufnahmen sind durchweg in den 20er Jahren oder unmittelbar

Schloßverein Biedenkopfhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Bei diesem Bestand handelt es sich um 200 Glasplatten, die bis zu 100 Jahre alt sind und dem Bildarchiv vom Schloßverein Biedenkopf als Leihgabe anvertraut wurden.

Schmidt-Glassner, Helgahttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Helga Schmidt-Glassner fotografierte seit 1930 für die Landschafts- und Städtebücher des Verlages Langwiesche in Königstein (Blaue Bücher). Seit dem Ende des 2. Weltkrieges arbeitete sie für Verlagsprojekte des Callwey Verlags. Im Rahmen dieser Zusam

Schott-Archivhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Professor Schott war Hochschullehrer in Heidelberg. Bei dem Bestand handelt es sich um 2.386 Negative im Format 9*12 zu Ägypten. Die Aufnahmen entstanden wahrscheinlich in den 30er Jahren.

Schreiner, Ludwighttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Dr. Ludwig Schreiner (damals Münster) hat in den 50er Jahren in Frankreich fotografiert. Der Bestand umfaßt 2.765 Negative mit Aufnahmen von Kapitellen, Schlußsteinen, Gewölben u.ä.m. Die Aufnahmen sind gut erhalten und unmittelbar vor 1959 entstande

Schröder, Walterhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Walter Schröder hat als passionierter Fotograf in den Jahren 1950-1971 von Frankfurt am Main aus Kunstwerke in vielen Ländern dieser Erde in den Formaten 6*6 und 9*12 fotografiert, etwa zu 10% Landschaften, im übrigen aber ausschließlich Architektur

Sitte, Erikahttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Erika Sitte hat ihr Leben lang in Braunschweig gelebt und vor allem im Auftrag der Braunschweiger Landeskirche, der Braunschweiger Industrie-und Handelskammer, des Braunschweiger Handwerks und vieler Braunschweiger Architekten fotografiert. Ihre Aufn

Smend, Ursulahttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Frau Dr. Ursula Smend aus Frankfurt am Main hat dem Bildarchiv rund 1.400 Aufnahmen geschenkt, die sie 1978-81 für ihre Dissertation von Werken der französischen Gotik angefertigt hat.

Solms-Archivhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Prof. Ernst-Otto Graf zu Solms-Laubach. Der Bestand enthält 454 Negative im Format 13*18. Im einzelnen handelt es sich um Aufnahmen zur Architektur (Fachwerk u.ä.), außerdem zu Malerei, Plastik, Kunstgewerbe, teils aus Frankfurter Museen, teils aus s

Starke, Wernerhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Werner Starke war bis zum Jahr 2000 Leiter der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden. Er machte privat 60 Schwarzweiß-Aufnahmen in Malta und schenkte sie dem Bildarchiv, da hier bereits 360 Aufnahmen zur Kunst in Malta vorhan

1 bis 40 von insgesamt 46