Nachlässe

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9

Kirnberger, Maxhttp://www.dhm.de

teilweise bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Color-Diabestand mit 482 Motiven aus der Zeit 1937 bis 41, Aufnahmen aus jüdischen Ghettos in Polen.

Kalter, Marion

Exklusivvertretung durch: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

1.500 Aufnahmen zu klassischer Musik und Musikern von 1970 bis heute. Sämtliche Aufnahmen digitalisiert.

Karpinski, Jürgen

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

c.a. 4.000 Negative und Diapositive zu Kunsthandwerk und Volkskunst um 1975.

Kegebein, Berthold

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

950 Negative zur Architektur c.a. 1930 bis 50.

Keisch, Claude

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

1.000 Negative zur sächsischen Plastik des 16. Und 17. Jahrhunderts, entstanden 1963 bis 68.

Kotzsch, August

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

29 Negative aus Loschwitz 1861 bis 1894.

Kroll, Wilhelm u. Rudolph

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

c.a. 200 Negative, entstanden 1880 bis c.a. 1960 zu Familienleben, USA-Reisen um 1900, erster Weltkrieg.

Krone, Herrmann

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

74 Negative aus der Sächsischen Schweiz, Dresden und Umgebung um 1873 bis 95.

Kuhfahl, Gustav

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

370 Negative von Steinkreuzen in Sachsen und kursächsischen Postsäulen, entstanden um 1910 bis 30.

Kellner, Rolfhttp://www.lad-bw.de/gla.htm

komplett bei: Generallandesarchiv Karlsruhe

Generallandesarchiv@glaka.lad-bw.de
Tel.: 0721- 926 2206
Karlsruhe, , Deutschland

Aufnahmen von Landschaften, Orten und Einzelgebäuden in Baden (Karlsruhe und Freiburg, Schwarzwald) jedoch auch von anderen Städten in Deutschland aus den Jahren 1924 bis 60.

Kiesling, Gerhardhttp://www.bpk-images.de

komplett bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus der DDR zwischen 1948 und 1987 sowie Persönlichkeiten

Koehler, Rolfhttp://www.bpk-images.de

komplett bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus Berlin nach 1945, Luftaufnahmen.

Köhler, Helenehttp://www.bpk-images.de

teilweise bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Kulturgeschichte bis 1930.

Kieler Luftbildarchivhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-2823600
Marburg, , Deutschland

Das Archiv besteht aus 3.235 Color-Negativen im Mittelformat mit Luftbildaufnahmen des Deutschen Reiches aus den Jahren 1943-44. Die Aufnahmen sind dem Bildarchiv von dem Kieler Ordinarius für Kunstgeschichte, Prof. Lars Olaf Larsson, geschenkt worden, der sich auf dem Dachboden seiner Tante gefunden hatte.

Kliche, Gertrudhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Das Archiv stammt von Frau Gertrud Kliche aus Quedlinburg. Es umfaßt c.a. 600 Negative im Format 13*18, die Architektur und Bauplastik, auch Museumsbestände, vorwiegend des Gebietes um den Harz dokumentieren. Die Aufnahmen sind vermutlich im ersten Drittel des 20. Jhd. entstanden.

Klotz, Georghttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Georg Klotz hat zwischen 1950 und 1975 7.940 Aufnahmen von Fachwerkhäusern im Landkreis Marburg-Biedenkopf angefertigt. Die Negative wurden dem Bildarchiv vom Landrat des Kreises Marburg-Biedenkopf geschenkt.

Klotz, Heinrichhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Heinrich Klotz war von 1973-1987 Professor für Kunstgeschichte in Marburg, gründete das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main sowie das Zentrum für Kunst und Medientechnologie und die Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Der Nachlaß umfaßt etwa 11.500 Kleinbildaufnahmen zur italienischen Architektur und Skulptur, zur deutschen Gotik und zur modernen Architektur.

Kluckhohn-Archivhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Herr Kluckhohn hat wahrscheinlich in den 30er Jahren vor allem romanische Architektur und Bauplastik in Sachsen, Niedersachsen (Harzgebiet) und Oberitalien fotografiert. Der Bestand umfaßt 690 Negative im Format 6*9.

Kubach, Erich (siehe auch: Köhler-Sommer, Isolde)http://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Prof. Dr. Erich Kubach und Dr. Isolde Köhler-Sommer. Der Bestand umfaßt 660 Schwarzweiß-Negative. Prof. Dr. Erich Kubach und Frau Dr. Köhler-Sommer haben in den Jahren 1990-1995 im Rahmen eines einschlägigen DFG-Forschungsprojektes 'Romanische Hallen

Kunstgeschichtliches Institut Mainzhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

1997 hat das Kunstgeschichtliche Institut der Universität Mainz dem Bildarchiv 17.300 Color-Diapositive überlassen, die zwischen 1943 und 1945 im Rahmen der vom 'Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda' betriebenen Fotokampagne zur Dokumentation gefährdeter Bauwerke aufgenommen worden sind.

Köhler-Sommer, Isolde siehe auch: Kubach, Erichhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-2823600
Marburg, , Deutschland

Prof. Dr. Erich Kubach und Dr. Isolde Köhler-Sommer. Der Bestand umfaßt 660 Schwarzweiß-Negative. Prof. Dr. Erich Kubach und Frau Dr. Köhler-Sommer haben in den Jahren 1990-1995 im Rahmen eines einschlägigen DFG-Forschungsprojektes 'Romanische Hallen

Könecke, Walfriedhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Herr Walfried Könecke, ein im Ruhestand lebender Industriemanager aus Niedersachsen, überläßt seit 1993 dem Bildarchiv Foto Marburg Jahr für Jahr kunsthistorische Mittelformat-Negative, die im Rahmen seiner 'neuen' Alterstätigkeit eines Heimatforschers entstehen. Der Bestand umfaßt 400 Schwarzweiß-Negative.

Karger-Decker, Bernthttp://www.interfoto.de

Interfoto pressebild Agentur

rauch-wendlinger@interfoto.de
Tel.: 089/290 950 27
München, , Deutschland

150.000 Bilder. Karger-Decker war in der ehem. DDR ein Medizinjournalist und Autor. Seine umfangreiche Sammlung beeinhaltet Darstellungen, Persönlichkeiten, Geografie und Kulturgeschichte aus dem gesamten Geschichtsspektrum bis etwa 1950. Hauptsächlich handelt es sich um Xylografien und Stiche in s/w.

Koch Alexanderhttp://www.interfoto.de

Interfoto Pressebild Agentur

rauch-wendlinger@interfoto.de
Tel.: 089/290 950 27
München, , Deutschland

5.000 Bilder. Diese Kunstsammlung besteht aus überformatigen Diapositiven in äußerst guter Qualität. Abgebildet sind hauptsächlich Gemälde, aber auch Skulpturen und Kunstgegenstände aus aller Welt

1 bis 24 von insgesamt 24