Nachlässe

Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9

Museum für deutsche Geschichte, Bildarchivhttp://www.dhm.de

komplett bei: Bildarchiv Deutsches Historisches Museum


Tel.: 030 - 20 30 40
Berlin, , Deutschland

Das Bildarchiv des ehemaligen Museums für Deutsche Geschichte hat folgende Schwerpunkte: deutsche und internationale Arbeiterbewegung von 1848 bis 1989, DDR-Geschichte von 1949 bis 1990, Militariasammlung des ehemaligen königlich-preußischen Zeughaus

Maack, Horsthttp://www.akg-images.com

komplett bei: akg-images Archiv für Kunst und Geschichte GmbH

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

5.000 Aufnahmen berühmter Persönlichkeiten aus der Zeit von 1945 bis 80, mit dem Schwerpunkt Musiker, Komponisten und Schauspieler. 1.500 Motive digitalisiert.

Mende, Hans W.http://www.akg-images.com

teilweise bei: akg-images

berlin@akg-images.com
Tel.: 030-804 850
Berlin, , Deutschland

Mann, Felix H.http://www.bildarchiv-bpk.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

bildarchiv@bpk.spk-berlin.de
Tel.: 030-20 30 40
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus Politik und Gesellschaft.

Martin, Josephhttp://www.bildarchiv-bpk.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

bildarchiv@bpk.spk-berlin.de
Tel.: 030-20 30 40
Berlin, , Deutschland

Kunstaufnahmen

Munker-Archiv

komplett bei: Bundesbildstelle im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Bilderdienst@bpa.bund.de
Tel.: 01888-272 2330
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus den Gründungsjahren der Bundesrepublik 1949 bis 80, größtenteils in Schwarz/Weiß. Politische Ereignisse wie: Empfänge von Diplomaten und Botschaftern, Aufnahmen aus dem Bundestag, Bundespresseamt, von Pressebällen, Gebäuden, Porträts un

Meinhold, Erich

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

250 Negative zur Lebensweise der Kleinbauern und Arbeiter im Westerzgebirge (Gebiet Schwarzenberg), entstanden 1925 bis 45.

Mühler, Johannes

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

6.000 Aufnahmen von Orten und Landschaften in Deutschland um 1910 bis 52.

Möbius, Walter

komplett bei: SLUB Dresden Deutsche Fotothek

fotothek@slub-dresden.de
Tel.: 0351-816 68 22
Dresden, , Deutschland

Der persönliche Nachlaß umfaßt etwa 5.000 Negative zu Dresden und Umgebung, Sächsische Schweiz, Erzgebirge, weiteren Orten und Landschaften in Deutschland, entstanden um 1930 bis 59. Von Möbius stammt des weiteren der größte Teil des bis 1959 entstan

McBride, Willhttp://www.bpk-images.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen von Berlin in den 1950er und 60er Jahren.

Mende, Hans W.http://www.bpk-images.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus Berlin in den 1970er bis 90er Jahren.

Moegle, Willyhttp://www.bpk-images.de

komplett bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Design der 1930er bis 70er Jahre.

Moll, Jochenhttp://www.bpk-images.de

komplett bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen aus der DDR und West-Berlin, Reiseaufnahmen.

Münchow, Annhttp://www.bpk-images.de

Nutzungsrechte bei: bpk Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz

kontakt@bpk-images.de
Tel.: 030-278 792-0
Berlin, , Deutschland

Aufnahmen des Quedlinburger Schatzes.

Manias-Archivhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Die Familie Manias hat zwischen 1817 und 1914 in Straßburg den wohl größten Postkarten-Verlag für Südfrankreich und das Elsaß betrieben. Der Bestand umfaßt 10.000 Negative und enthält nicht nur Aufnahmen bekannter Kunstwerke, sondern auch zeitgenössi

Mayer, Ruthhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

teilweise bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Dr. Ruth Mayer war als Wissenschaftlerin beim Westfälischen Landesdenkmalamt und an der Universität Münster tätig. Bei dem Bestand handelt es sich um 300 Schwarzweiß-Aufnahmen zur mittelalterlichen Kunst im Rheinland und im angrenzenden Frankreich (v

Mezger-Archivhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Die Gebrüder Mezger waren zwischen 1900 und 1930 als Künstler und Restauratoren in Freiburg im Breisgau und im Bodenseeraum tätig. Das Archiv wurde Foto Marburg vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Außenstelle Freiburg, anvertraut. Es enthält 2.00

Müller-Cassel, Erichhttp://www.fotomr.uni-marburg.de

komplett bei: Bildarchiv Foto Marburg

laupic@fotomarburg.de
Tel.: 06421-282 3600
Marburg, , Deutschland

Erich Müller, genannt Müller-Cassel, hat von 1950 bis 1970 als Fotograf der Staatlichen Kunstsammlungen in Kassel gearbeitet. Der Bestand umfaßt dessen privates Archiv (das dem Bildarchiv von seiner Schwester geschenkt worden ist) und besteht aus 7.2

1 bis 18 von insgesamt 18